Lyktan
S
?
Ein Nachbarkind mit derselben ungewöhnlichen Schreibweise seines Vornamens, ließ ihn erkennen, wie einsam er in seiner Mehrsprachigkeit immer schon gewesen war. Lies hier den Essay von Patrick Kretscheks über sein von Scham geprägtes Verhältnis zur deutschen Sprache.
Ich hasse Deutsch, vor allem das, was am Telefon gesprochen wird. Auf Deutsch fühle ich mich klein und machtlos, und wenn ich es könnte, würde ich lieber Französisch sprechen. Der Gedanke, dass Mehrsprachigkeit bedeutet, jemand sei gut im Umgang mit Sprachen, ist ein Fehlschluss.
Ich bin Künstler, und eines Tages hatte ich es satt, allein in meinem Atelier zu sitzen und keine Arbeitskollegen zu haben. Also suchte ich nach einer sozialen Teilzeitbeschäftigung, die sich mit meiner Arbeit als Künstler vereinbaren ließ. Ich bekam einen Job in Råby in Västerås als Projektmanager für eine spektakuläre Kunstproduktion eines anderen Künstlers. Der Künstler war Deutscher und hatte in renommierten Kunstinstitutionen auf der ganzen Welt ausgestellt. Meine Aufgabe bestand darin, ein Kunstfestival und eine temporäre Werkstatt im Freien für alle, die daran teilnehmen wollten, zu leiten. Das war gleichzeitig ein Teil des Kunstwerks des Künstlers und er nannte alles einen Planeten.
Die Werkstatt war ein ständig geöffneter Treffpunkt, in dem wir gemeinsam mit Kindern und Erwachsenen kreativ arbeiteten. In diesem temporären Arbeitsplatz bewegten sich jeden Tag eine Menge Menschen, und in den intensivsten Zeiten arbeiteten dort bis zu zwanzig Personen gleichzeitig. Er erinnerte an einen utopischen Spielplatz aus den 1960er Jahren, und das Projekt stand im Zusammenhang mit Palle Nielsens berühmtem Kunstprojekt The Model: A Model for a Qualitative Society, das 1968 im Moderna Museet in Stockholm gezeigt wurde. In der Werkstatt, die sich in den Ruinen eines abgebrannten Freibads befand, baute der Künstler einen fünf Meter großen Ball, der während des abschließenden Festivals am Ende des Sommers herumgerollt werden sollte.
Råby ist statistisch gesehen mehrsprachiger als der Durchschnitt in Schweden. Laut einer Statistik der Stadt Västerås haben über 60 Prozent der Einwohner von Råby ausländischen Hintergrund. Diese Statistik galt auch für uns, die an dem Projekt arbeiteten. Es stellte sich heraus, dass mein schwedischer Manager sowohl die slowenische als auch die finnische Staatsbürgerschaft besitzt, obwohl er in Schweden geboren wurde. Eine meiner Kolleginnen kam als 6-Jährige aus Uganda nach Schweden.
Über das Arbeitsamt erhielten wir Unterstützung von zwei Journalistinnen aus Syrien und einer Akademikerin aus Thailand, die ebenfalls Japanisch studiert hatte. Als die Assistenten des deutschen Künstlers ankamen, sprachen einige von ihnen Französisch. Zusammen mit den Nachbarn und Besuchern wurden in der Werkstatt während des Sommers wahrscheinlich mehr als 15 Sprachen gesprochen. Gegen Ende des Sommers kam eine Gruppe von Kunststudenten aus Deutschland hinzu. Von da an verbreitete sich die deutsche Sprache. Einer der Vorteile, die ich in meiner Bewerbung anführte, war, dass ich Deutsch sprach, aber der deutsche Künstler wusste das nicht.
Mein Deutsch ist voller falscher Grammatik, Akzentuierung und fehlenden Worten, und wenn all das gleichzeitig aktiviert wird, bin ich blockiert und bringe kein Wort heraus. Das passierte, als ich meinen deutschsprachigen Künstlerkollegen zum ersten Mal traf. Statt Deutsch habe ich angefangen, mit ihm Englisch zu sprechen, und so ging es weiter. Zugleich wurde die Erinnerung an etwas anderes aktiviert. Ich hatte das schon einmal erlebt.
Truman Capote verglich einmal eine perfekte Erzählung mit einer Orange: Die Natur hat sie geschaffen, sie ist ganz einfach da. So klar erinnere ich mich an den Tag, an dem ich meine erste Heimat in Wien verließ. Ich weiß noch, dass ich lange überlegt habe, bevor ich etwas sagte. Auf Höhe meines Gesichts sah ich die Beine meiner Eltern und blickte dann zum Gesicht meiner Mutter auf. Ich machte einen Schritt nach vorn, und als ich zu sprechen begann, streckte ich meinen Arm leicht nach oben und legte eine Hand auf ihren Oberschenkel, etwa auf die Hosentasche. Aber so sehr ich mich auch bemühe, ich kann mich nicht erinnern, welche Sprache aus meinem Mund kam. Nur was ich gesagt habe.
Als ich Austauschschüler war, kicherte eine Klassenkameradin, als ich „loulou“ [luːluː] und „gaga“ [/gaːga/] sagte, nachdem ich ihr auf Deutsch erklärt hatte, dass ich zur Toilette musste. „Das sagen in Österreich nur kleine Kinder“, lachte sie freundlich. Der Austausch, der mich meinem Geburtsland näherbringen sollte, machte mir auf peinliche Weise bewusst, dass mein Deutsch in einer Zeitschleife festhing, die ich nicht nachvollziehen konnte. Diese Erkenntnis brachte meine erste Sprache ins Straucheln, und plötzlich fiel es mir schwer zu sprechen. Ich begann, Deutsch zu meiden und wählte Englisch, wenn ich auf Deutsch sprechende Menschen traf. Oder ich sprach gar nicht mehr.
Erst während einer Familienreise nach Berlin vor ein paar Jahren beschloss ich, etwas zu ändern. Es war das erste Mal, dass meine Kinder mich in einer deutschsprachigen Umgebung sahen, und für mich war die Reise eine innere Auseinandersetzung. Vor ihnen fühlte es sich unehrlich an, meine österreichische Seite nicht zu zeigen. Denn wie sollten meine Kinder alles über mich erfahren, wenn ich ihnen meine Herkunft verheimlichte? Sie sahen mich mit großen, überraschten Augen an, als ich mich an den Kellner wandte und begann, für uns alle auf Deutsch zu bestellen. Meine Jüngste lächelte ein wenig schief. Es macht nichts, wenn es falsch ist. Det gör inget.
Ich habe eine Nachbarin die Französin ist. Sie hat einen Sohn in meinem Alter, Patrick, genau wie ich. Patrick war etwa zwei Jahre alt, als er von Frankreich nach Schweden zog. Patricks älterer Bruder war fünf, als sie auswanderten, und bis heute spricht er fast fließend Französisch, sagt sie. Der kleine Bruder Patrick hingegen, der gerade dabei war, das Sprechen zu lernen, als er nach Schweden kam, wurde während seines ersten Jahres in Schweden völlig still. Obwohl sein Französisch immer gut ausgeprägt war, war die Sprache nie ganz natürlich für ihn. Der Versuch, als Erwachsener etwas auf Französisch zu sagen, fühlte sich für ihn wie ein Hindernislauf an.
Ich nicke stumm und fassungslos über ihre Geschichte. Was für ein fesselnder Zufall. Und auch wenn ich es meiner Nachbarin nicht zeigen kann, verstehe ich plötzlich, woher mein Gefühl der Verbundenheit mit ihr kommt. Es hat etwas mit der Art zu tun, wie sie meinen Namen ausspricht.
Wie der Sohn meiner Nachbarin, Patrick, schreibe auch ich meinen Vornamen mit einem „ck“. Diese Schreibweise scheint in Mitteleuropa üblicher zu sein als in den nordischen Ländern, wo der Name oft als „Patrik“ geschrieben wird. Die Aussprache variiert in den verschiedenen Sprachen leicht. Im Schwedischen wird der Name mit einem langen „a“ ausgesprochen, wie in [Pa:]ket. Im Französischen hat „Patrick“ ein kurzes „a“ und eine Betonung am Ende, ähnlich wie bei „Klick“; Patrick [patʁik]. Im Deutschen gibt es ein langes „a“ und eine ähnliche Endung. Patrick [ˈpa:tʁɪk]. Am meisten gefällt mir jedoch die französische Aussprache, so, wie meine Nachbarin mich nennt.
Als Kind lispelte ich, und in der Grundschule ging ich einmal pro Woche mit Lena, der Logopädin, in einen Gruppenraum, wo wir übten, auf Schwedisch „sol“, „sotare“ und „simsalabim“ zu sagen. Ihr fiel auch auf, dass ich den Buchstaben „r“ ungewöhnlich aussprach. Meine „r“-Laute kamen aus dem hinteren Teil meines Mundes, am Anfang meines Rachens. Indem ich das Zäpfchen wie eine Rassel vibrieren ließ, während die Stimmbänder den Ton annahmen, formte ich mein „r“ – ein bisschen wie ein Gurgeln ohne Flüssigkeit. Obwohl niemand, den ich in Österreich kennengelernt hatte, so sprach, sagte meine Mutter Lena unmissverständlich, dass meine Aussprache „österreichisch“ sei und deshalb auch so bleiben sollte.
An meinem ersten Tag in der Grundschule hatte meine Mutter mir eine österreichische Tracht angezogen: Lederhosen, Kniestrümpfe mit Quasten und einen Tirolerhut mit einer Fasanenfeder. Mit meiner uvularen Aussprache des Buchstabens „r“ musste ich jedem Neugierigen immer wieder erklären, dass ich aus Österreich stamme, einem Land, in dem zwei von drei Silben den Buchstaben „r“ enthalten. Vielleicht war das ihre Art, ein kulturelles Erbe zu kompensieren, das ich verloren hatte, als wir nach Schweden zogen. Bei mir war es genau andersherum: Am Ende der Mittelschule lernte ich ganz allein, das schwedische „r“ apikal auszusprechen – ein schwedisches „r“, das ich nach der Schule nachmittags heimlich in meinem Zimmer übte. So bin ich Schwede geworden.
Die Geschichte meiner Nachbarin ähnelt meiner eigenen so sehr, als wäre sie ein Spiegelbild der Migrationsgeschichte meiner Familie. Bei uns war meine Mutter Schwedin, während mein Vater aus Österreich stammte. Wir zogen weg, nachdem sich meine Eltern scheiden ließen, während meine Nachbarn zusammen umzogen. Patrick und sein älterer Bruder bekamen muttersprachlichen Zusatzunterricht; meine Schwester und ich aber nicht – vielleicht weil unsere schwedische Mutter nach vielen Jahren aus dem Ausland zurückkehrte und der einzige Elternteil zu Hause war. Meine ältere Schwester war gerade sechs Jahre alt, als wir umzogen, und auch sie spricht immer noch fließend Deutsch, während ich mit zweieinhalb Jahren ein stummes Kind wurde, genau wie Patrick. Meine Aussprache ist auch gut, aber ich kämpfe ebenso mit einer sprachlichen Scheu und einem hinkenden, kindlichen Wortschatz. Und so geht es weiter: Wo ich auch hinsehe, entdecke ich mehr und mehr Ähnlichkeiten. Mir wird schwindelig.
Nachdem ich die Geschichte gehört habe, schweifen meine Gedanken ab, und ich denke darüber nach, dass sie und ich nun im selben Treppenhaus wohnen, dass ich an dem Ort lebe, an dem Patrick aufgewachsen ist. Ich merke, dass ich anfange, die Ähnlichkeiten als schicksalhaft zu betrachten, als ob es hier eine Symmetrie gäbe, als ob sich alle Kreise des Kosmos schließen und schließlich in Gleichgewicht und Harmonie kommen könnten. Kaleidoskopische Bilder bleiben in meinem Kopf und beschäftigen mich, wenn ich glaube, die Muster zu verstehen. Ist es das Schicksal, das uns zusammengeführt hat? Ich schaue nach oben und sehe etwas Unbestimmtes über meinem Kopf. Ich hebe meinen Arm und versuche, danach zu greifen, aber irgendwo in mir regt sich etwas, und ich merke, dass es hier um etwas anderes geht.
Sprachstörungen treten häufig bei Kindern auf, die ihre erste Sprache in einem mehrsprachigen Umfeld entwickeln. Der Begriff „Sprachverwirrung“ wäre vielleicht passender. Häufig verwechseln sie Wörter oder die Grammatik der verschiedenen Sprachen oder fügen Laute, die nur in einer der Sprachen vorkommen, in die andere ein. Kinder, die in einem mehrsprachigen Umfeld aufwachsen, lernen daher oft verzögert eine Sprache. Einige schwedischsprachige Eltern glauben fälschlicherweise, dass muttersprachlicher Zusatzunterricht eine Begünstigung für Kinder in mehrsprachigen Haushalten ist und dass diese Kinder dadurch mehr für das Schulgeld bekommen.
In Wirklichkeit geht es darum, schwedische Kinder mit mehreren parallelen Sprachprozessen zu unterstützen, damit ihre gesamte Sprachentwicklung im Zusammenspiel mit dem regulären Schwedischunterricht gefördert wird. Diese Kinder entwickeln oft ein kreatives Verhältnis zur Sprache, und es ist nicht ungewöhnlich, dass sie ihre eigenen Wörter und Ausdrücke erfinden. Ich habe eine Verwandte im Vorschulalter, die in Schweden mit einem englischsprachigen Vater und einer schwedischen Mutter aufwächst. Manchmal kombiniert sie Wörter, was alle zum Lachen bringt. Einmal, als wir auf sie aufpassten, fiel sie hin und rief: „Aj, min bum!“ Ihre Mutter sagt, dass sie normalerweise „mina leggar“ sagt, wenn sie ihre Beine meint, „slippade“, wenn sie ausrutscht, oder dass sie auf den „hillen “ geht, wenn sie den Hügel meint. Zusammen mit ihrem Vater haben sie ihre eigene kleine Sprache, in der er sein Englisch ins Schwedische übersetzt und sie ihr Schwedisch „verengelscht“. Sie sagt „[Strooompour]“ über ihre Socken, um ihren Vater dazu zu bringen, zu verstehen, was sie meint.
Der Mangel an mehrsprachiger Identifikation ist für mich groß. Die starke Faszination, die ich für die Crossover-Sprache meiner kleinen Verwandten, die Migrationsgeschichte meiner Nachbarin und den mehrsprachigen Workshop im Freien empfinde, spiegelt etwas in mir wider. Tausend Erinnerungen an das Leben in diesem mehrsprachigen Zustand haben sich in meiner Vergessenheit eingenistet und dort isoliert. Obwohl sie in meinem Blickfeld waren, habe ich nie wirklich dorthin geschaut, und alle Spiegel um mich herum, die das Aufwachsen auf dem Land oder das Erwachsensein in der Großstadt reflektieren, waren bis jetzt verdeckt. Plötzlich wird mir schmerzlich klar, dass ich nie mit jemandem darüber gesprochen habe, und ich hatte keine Ahnung, wie allein ich mich mit meiner Mehrsprachigkeit gefühlt habe.
In einer Erinnerungskiste in meinem Atelier finde ich einen Bescheid, mit dem mir am 11. Juni 1980 die schwedische Staatsbürgerschaft verliehen wurde, ausgestellt vom Staatsbürgerschaftsbüro der schwedischen Einwanderungsbehörde (Medborgaskapsbyrån på Statens Invandrarverk), wie die Migrationsbehörde damals hieß. Niemals zuvor habe ich mich als Einwanderer betrachtet. Dass ich in die Definition der schwedischen Behörden für einen Menschen mit ausländischem Hintergrund passe, war mir nicht bewusst.
Ich lese den Text, den ich gerade geschrieben habe, noch einmal und fange an zu weinen. Ohne Vorwarnung oder Erklärung meldet sich ein alter Kummer in mir, und ich frage mich, warum das so ist. Wie wirken sich Namen, Wohnorte und Sprachen auf unsere Identität aus? Welche Rolle spielt die Sprache in unserer Selbstwahrnehmung und wie beeinflusst sie unser Denken?
Und was passiert, wenn die psychosoziale Entwicklung eines Kindes durch einen plötzlichen Wechsel des Wohnorts, der Sprache und der Aussprache seines eigenen Namens gestört wird? Was wissen Patrick und ich über dieses Forschungsfeld, basierend auf unserem subjektiven, autodidaktischen und empirischen Wissen über Mehrsprachigkeit? Was bedeutet es wirklich, dass unser Name unterschiedlich ausgesprochen wird, je nachdem, ob unsere Eltern Französisch, Schwedisch, Deutsch oder Englisch sprechen?
Nach sechs Monaten als Austauschstudent in Salzburg in den 90er Jahren, ohne jeglichen Kontakt mit der schwedischen Sprache, begann ich, mich in einen Deutschsprecher zu verwandeln. Meine Gedanken wechselten die Wörterbücher und in meinen Träumen begannen alle Deutsch zu sprechen. Die sprachliche Verwandlung erinnerte mich an eine Zeichnung, die zwei verschiedene Gesichter in einem Bild versteckt, wobei man zunächst nichts anderes sieht als die Figur, die man zuerst wahrgenommen hat. Dann taucht plötzlich das verborgene Gesicht auf und übernimmt den Platz. Die beiden Bilder sind nicht gleichzeitig zu sehen. Från och med nu pratar jag bara svenska. Und jetzt spreche ich wieder nur Deutsch.“
Der Sommer in Råby war einer, an den sich viele wegen der damaligen Hitzewelle erinnern, und Nizar und ich standen in dem kleinen, trockenen Wald von Råby in der Nähe der Stadt mit meinem Telefon zwischen uns. Nizar war ein Nachbar, der in der Gegend wohnte, und wir waren ungefähr gleich alt. Ich versuchte, ihm die Vision des deutschen Künstlers vom Fünf-Meter-Ball zu erklären, den er den ganzen Sommer über gebaut hatte und der während des Festivals von verschiedenen Teams auf einer Bahn im Wald gerollt werden sollte. Meine Aufgabe war es nun, diese Ballroller zu finden, und Nizar und seine Freunde hatten Interesse gezeigt. Ein Kollege, der Arabisch sprach, hatte ihn vorgestellt, musste aber ausweichen, und nun standen wir allein zwischen den Bäumen und sprachen jeweils eine unbekannte Sprache. Ich fing an, das Übersetzungsprogramm auf meinem Handy zu benutzen, um mich zu verständigen, und tippte Sätze ein, deren arabische Übersetzung er lesen sollte. Aber etwas klappte nicht, und nach einer Weile gelang es Nizar, mir klarzumachen, dass er Arabisch nicht lesen, sondern nur sprechen konnte.
Obwohl ich als Kind sowohl schüchtern als auch still war, war das Bedürfnis, kommunizieren zu können immer stärker. Es ist, als ob der Wunsch, verstanden zu werden, irgendwann die Schüchternheit und die Scham, was Falsches zu sagen, übertrumpft. Wenn Worte nicht ausreichen, erfinden wir bald alternative Wege der Kommunikation. Die Bereitschaft zum Übersetzen und die Neugier auf das, was der andere zu sagen hat, bilden ein kreatives Teamwork. Mit all den Möglichkeiten der Körpersprache beginnen wir, wie Mimen Geschichten zu erzählen. Oder wir beginnen zu zeichnen, auf Papier oder mit einem Stock auf dem Boden. Wir deuten auf etwas, suchen nach Bildern und Filmausschnitten. Manchmal greifen wir auf andere Sprachen zurück, in der Hoffnung, eine gemeinsame sprachliche Basis zu finden. Nizar und ich haben die sprachliche Kluft zwischen uns schließlich mit einer Sprachsynthese überbrückt. Über zwei Stunden lang sind wir im Sommerwald spazieren gegangen und haben uns unterhalten und auf Dinge gedeutet. Ich tippte einen Satz auf Schwedisch ein, das Handy las ihn in der arabischen Aussprache von Google vor. Er hörte zu, schüttelte den Kopf oder nickte. Ich weiß noch, dass wir viel gelacht haben.
Am letzten Tag des Festivals kam die Mutter des Künstlers aus Deutschland zu Besuch. Der deutsche Künstler und ich traf sie auf dem Parkplatz. Sie stieg aus dem Taxi aus und begrüßte mich, und ganz unerwartet kam Deutsch aus mir heraus, als ob ein Korken losgelassen worden wäre, sodass alle meine deutschen Wörter in einem Sturzbach heraussprudeln. Vor ihr verwandelte ich mich in einen Deutsch sprechenden Mann, und der Künstler sah mich mit einem Blick an, in dem sich Überraschung und Verrat mischten. Es war wie ein Zauber, der auch mit Scham gefüllt war, für mich ebenso unverständlich wie für ihn. Entschuldigung. Förlåt.
Patrick Kretschek • 2024-11-30 Patrick Kretschek är en svensk konstnär född i Wien, men uppvuxen i Norberg i Västmanland. Är initiativtagare till tidskriften Lyktan.